Posts Tagged ‘überlebende’

Nächster Versuch

Januar 26, 2009

Die zweite Generation der Flusskrebs-Nachkommen ist relativ gross geworden. Obwohl auch bei diesem ‚Wurf‘ die grössenmässige Entwicklung recht unterschiedlich ist.

kleine blaue Flusskrebse werden umgesiesdelt

kleine blaue Flusskrebse werden umgesiedelt

Beide Krebse auf dem obigen Bild sind gleich alt. Ich hoffe, dass diesmal der grössere von beiden wirklich ein Weibchen ist, sonst gibt es wieder Zeter und Mordio.

Der kleinere der beiden wurde übrigens nach schon ca. 20 Sekunden Teil der Nahrungskette. Der grosse, dicke, weisse Koi hat ihn gleich verspachtelt. Im nächsten Leben sollte der Krebs schneller sein.

Im kleinen Aquarium waren letzte Woche noch ca. 20 Krebse. 4 von ihnen habe ich ins grosse Becken verfrachtet. Zwei sind noch übrig. Selbst die beiden kleinen Goldfische wollten die Krebse vernaschen. Das hat natürlich nicht geklappt, die Krebse sind/waren unwesentlich kleiner als die Goldfische.

Vater Krebs nimmt sich den Neuankömmlich erstmal zur Brust

Vater Krebs nimmt sich den Neuankömmling erstmal zur Brust

Der Grösste der kleinen Krebse lief dem alten Vater genau in die Arme. Als erstes wollte der kleine Krebs in die Höhle des Alten. Wenige Augenblicke später sah es schon kritisch aus und ich habe interveniert. Dann bekam der Kleine seine eigene Röhre und bis jetzt scheint alles in Ordnung zu sein.

Get up, stand up!

Get up, stand up!

Der kleinere Überlebende liess sich nicht piesacken, er attackierte den Koi. Die Goldfische haben nur einmal versucht ihn zu vertilgen. Muss ordentlich gezwickt haben, als der kleine blaue Scheisser ihnen in die Gusche gekniffen hat. 🙂

Blau, ja blau sind alle meine Kleider

Blau, ja blau sind alle meine Kleider

Dieser (vermutlich weibliche) Krebs ist nicht sehr gross. Der Abstand zwischen den Augen beträgt weniger als 1,5 cm. Da die Nahrungskonkurrenten im grossen Becken weniger an der Zahl sind, gehe ich davon aus, dass die Grösse schnell zunehmen wird.

Kürzlich habe ich erfahren, dass (Fluss)krebse sich tatsächlich anpissen, wenn sie mit einander kämpfen. Ein Wissenschaftler hat Krebsen einen ungefährlichen Farbstoff gespritzt, der die Sache sichtbar machte. Insgesamt sehr interessant. Ich wusste nicht, dass Krebse urinieren. Ich wusste nicht, dass sie ihren Urin beim Kampf einsetzen. Ich wusste auch nicht, dass der Urin bei ihnen aus einer Öffnung am Kopf kommt. How bizarre.

Die Ersten werden die Ersten sein

April 29, 2008

Es ist kaum zu glauben, wie unterschiedlich sich die kleinen Flusskrebse entwickelt haben. Einige sind gerade 5 oder 6 mm lang, andere kommen schon auf über 2 cm.

Heute wurden wieder ein paar der Kleinen ins grosse Becken umgezogen. Von den vorher eingesetzten Krebsen fehlt leider jede Spur. Auch die im Büro-Aquarium eingesetzten Krebse scheinen schon verdaut worden zu sein. Ich hatte letzte Woche fünf kleine Krebse im Becken im Büro ausgesetzt. Schmerlen und Feuerschwanz haben sich sicher gefreut. Naja, nur die Harten kommen in den Garten.

Apropos die Harten. Optimal wäre natürlich, wenn ich die flinkesten Krebse erwischen würde, weil die halt am besten entkommen können. Aber wie soll ich die erwischen? Also kommen mehr oder weniger die Loser zu den Koi ins grosse Becken. Was erklärt, wieso keiner der vorher eingesetzten Krebse noch zu sehen ist.

Schwund ist normal. Wenn man von 10% Erfolg ausgeht wären 5-10 Überlebende in Ordnung. Mittlerweile wird es im 64 L Becken etwas eng.

ps: so, wie sich die Karpfen verhalten, haben sie schon den Grossteil der kleinen Krebse erwischt. Sie sind unerbitterlich. Ich versuch die Sache positiv zu sehen.