Posts Tagged ‘scheren’

SFB 4 ever

April 22, 2008

Die Eltern Flusskrebse wurden zwangsumgesiedelt. Erst hatten sie eine Auseinandersetzung. So nach dem Motto “ ‚Ich bekomme das Haus, du die Kinder.‘ – ‚Nein, DU bekommst die Kinder!‘ „. Nachdem die Fronten geklärt waren und das Männchen die Röhre wieder einmal okkupierte, machte sich das Weibchen auf die Jagd. Sie hetzte ihre eigene Brut.

Das Foto zeigt Mama Schlumpf mit einem der kleinen Krebse (links unten). Sie ist genervt, deshalb beachtet sie den kleinen nicht.

Da die Eltern ins grosse Becken gehören und die Situation langsam entspannt werden musste, wurden sie kurzerhand umgesiedelt. So werden Ausfälle durch Kannibalismus ausgeschlossen. Die Babys im grossen Aquarium haben genug Freiraum. Vorerst.

Es sieht echt cool aus, wie sich die Schatten der Wellen auf dem Panzer abzeichnen. Das Flusskrebsweibchen war übrigens a little pissed off. Sie steht nicht auf Blitzlichtgewitter und Starrummel. Das Bild ist, im Gegensatz zum Grossteil der anderen Fotos, nicht ein bisschen nachbearbeitet – bis auf die Grössenskalierung.

Das Flusskrebsweibchen wollte zwar nicht umziehen, aber im Nachhinein ist sie sicher zufriedener im grossen Aquarium.

Der männliche Krebs hat sich seine Behausung erkämpft. Er wurde in der Röhre transportiert.

Nach der Häutung sieht die vorderste linke Schere (auf dem Bild rechts, mann) etwas grösser aus. Kann es sein, dass die Beine/Scheren nach Bedarf auf der einen oder anderen Seite nachwachsen? Diese Tiere wären als Menschen Superhelden. 🙂

ps: ob die 10 bisher umgesetzten Babykrebse noch am Leben sind, weiss ich nicht. Was ich ausserdem nicht weiss ist, ob in der Röhre evtl. blinde Passagiere mitgereist sind.

pps: der Mutterkrebs hat genau wie die kleinen Krebse beim sinken Beine und Schwanzflosse zum Steuern genutzt.

Warten auf Godot

Februar 15, 2008

Klar, einen Tag nach dem Vollzug wird sich noch nichts getan haben, aber das Warten nervt jetzt schon. Die beiden Krebse verbringen immer noch die meiste Zeit zusammen in der Tonröhre. Im Eingang liegt etwas Kies, aber es werden keine Anstalten unnternommen den Eingang komplett zu verrammeln.

Normalerweise ist das Männchen aktiv und das Weibchen hockt in der Höhle, aber heute war es umgekehrt.

blauer weiblicher flusskrebs

Das Weibchen ist deutlich grösser, aber die Scheren sind verhältnismässig kleiner als die des Männchens.

blue florida lobster geschlechtsakt

Hätte das Männchen noch beide Scheren, könnte man den Grössenunterschied auf diesem Foto deutlich sehen … 😉

Wie ich gerade gelernt habe dauert es 8 Wochen, bis die Kleinen schlüpfen. Erst reifen die Eier 4 wochen im Mutterleib, dann werden sie vom Weibchen an die Beine geklebt und so weitere 4 Wochen behütet. Nach einer Woche Kindergarten werden sie entlassen und müssen selber klarkommen. Da sind sie erst ca. 4 mm gross.

Aber noch ist es nicht so weit. Im besten Fall werden die Krebse mitte April schlüpfen. Bis dahin muss noch eine Babybox besorgt werden. Wäre schade, wenn sie alle als Appetizer enden würden.