Posts Tagged ‘Kleinen’

Myne Fru, de Ilsebill, Will nich so, as ik wol will

Mai 13, 2008

Damit schliesst sich der Kreis – mehr oder weniger. Der männliche Blue Florida Lobster hat sich wieder seine ‚Ilsebill‘ vorgenommen. Als sorgender Vater muss er mitbekommen haben, dass viele seiner Kinder ‚den Arsch zugekniffen‘ haben. Viele der jungen Krebse starben den plötzlichen Kindstod. Die Koi freuten sich über die zusätzliche Portion.

Ich gehe davon aus, dass sie erstickt sind. Der Filter, der auch Sauerstoff ins Becken pusten soll, war mind. einen Tag lang verstopft und die Kleinen konnten das wohl nicht ab. Zum Glück habe ich es bemerkt. Wäre ich über Pfingsten ausgeflogen, wären wohl alle über den Jordan.

Also, die Reihen lichten sich weiter. Ob welche der Krebse im grossen Becken immer noch leben bleibt abzuwarten.

Immerhin hatte ich Zeit zum hannoverschen Maschsee zu schlendern, um endlich mal dort die fetten Karpfen abzulichten.

Man muss sich eigentlich selbst von der Anzahl und Grösse der Karpfen überzeugen. Die fetten Teile schwimmen in aller Ruhe am Ufer entlang und warten darauf, dass Passanten sie füttern.

Wäre ich die Ente auf dem Bild, würde ich mir vor Angst in die Daunen kacken. Aber die ist absolut entspannt.

Die Ersten werden die Ersten sein

April 29, 2008

Es ist kaum zu glauben, wie unterschiedlich sich die kleinen Flusskrebse entwickelt haben. Einige sind gerade 5 oder 6 mm lang, andere kommen schon auf über 2 cm.

Heute wurden wieder ein paar der Kleinen ins grosse Becken umgezogen. Von den vorher eingesetzten Krebsen fehlt leider jede Spur. Auch die im Büro-Aquarium eingesetzten Krebse scheinen schon verdaut worden zu sein. Ich hatte letzte Woche fünf kleine Krebse im Becken im Büro ausgesetzt. Schmerlen und Feuerschwanz haben sich sicher gefreut. Naja, nur die Harten kommen in den Garten.

Apropos die Harten. Optimal wäre natürlich, wenn ich die flinkesten Krebse erwischen würde, weil die halt am besten entkommen können. Aber wie soll ich die erwischen? Also kommen mehr oder weniger die Loser zu den Koi ins grosse Becken. Was erklärt, wieso keiner der vorher eingesetzten Krebse noch zu sehen ist.

Schwund ist normal. Wenn man von 10% Erfolg ausgeht wären 5-10 Überlebende in Ordnung. Mittlerweile wird es im 64 L Becken etwas eng.

ps: so, wie sich die Karpfen verhalten, haben sie schon den Grossteil der kleinen Krebse erwischt. Sie sind unerbitterlich. Ich versuch die Sache positiv zu sehen.

Der Lobster ist gelandet

April 21, 2008

Heute wurden 5 weitere blue Florida Lobster Babys ins grosse Aquarium umgesiedelt. Als ich gestern die ersten 5 Krebse ins kalte Wasser geworfen habe (7° C weniger als im kleinen Becken), habe ich nicht darauf geachtet, aber heute. Die Larven steuern mehr oder weniger wie Fallschirmspringer wo sie landen.

Mit den Beinen zappeln sie ab und zu. So halten sie wohl das Gleichgewicht. Wenn sie nicht zappeln versuchen sie mit ausgestreckter Schwanzflosse möglichst langsam zu sinken. Sie drehen sich offensichtlich auch gezielt um die eigene Achse.

Einer der Krebse ist mit hecktischen Schwanzstössen rückwärts in die Tiefe geschwommen, hat ab und zu die Lage gepeilt und ist dann weiter nach unten geschwommen. Diesmal habe ich beim Umsetzen versucht die Kleinen in der Nähe eines möglichen Verstecks zu platzieren. Wie aber gerade beschrieben, haben die Lütten ihren eigenen Kopf. Keine der Larven ist in der Nähe einer Versteckmöglichkeit gelandet. Da frag ich mich doch, wieso sie erst kucken. Vielleicht suchen sie nach Futter oder Feinden?

Das Foto oben ist nicht gut. Blöderweise habe ich erst gefüttert und dann Fotos gemacht … Die herumschwimmenden Futterpartikel machen ein genaues (automatisches) Fokussieren unmöglich.