Posts Tagged ‘goldkoi’

Farben bei Koi

November 14, 2010

Die Farben bei Koi bei deutschen Nachzüchtungen verändern sich teilweise sehr stark. Soweit ich weiss, ist das bei original japanischen nicht der Fall. Das liegt wohl an den Lebendbedinungen in den ersten Jahren. In Japan wachsen die Koi in schlammigen Teichen heran und bekommen spezielles Futter.

Vor etwas über einem Jahr habe ich einen ca. 12 cm langen Koi gekauft. Der Kopf war hellgelb und man kann stellenweise grün erahnen.

Kleiner bunter Geister-Koi – Länge ca. 12 cm

Nach ca. einem Jahr ist der Koi mehr als doppelt so lang und hat seine Färbung deutlich veränder.

Geister-Koi – Länge ca. 25 cm

Früher war der Koi leicht zitronengelb, heute hat er stellenweise ein kräftiges orange.

Bei dem zur Zeit kleinsten Koi in meinem Aquarium hat sich die Farbe in den letzten Monaten nicht verändert.

Weiss-bunter Koi

Ob die Farbechtheit über den Preis geht, weiss ich nicht genau. Für den gelben Koi habe ich 12,-€ bezahlt, für den hauptsächlich weissen 40,-€. Beide habe ich im selben Laden gekauft, also nicht beim Züchter. Beide Koi bekommen das gleiche Futter. Morgens gibt es eine Mischung aus Al-Ko-Te Teichfutter und Seitenschwimmern, abends bekommen die Fische Tetra Goldfischfutter.

Bei den Goldfischen habe ich übrigens noch nie eine Änderung der Färbung beobachten können.

Der Goldkoi, der schon einige Zeit im Teich ist, ändert seine Farbe auch. Allerdings scheint das an der Temperatur o.ä. zu liegen. Im Fachgeschäft kann man sich auch beraten lassen, wenn man selbst unsicher ist, welches Futter für kräftige Farben am besten geeignet ist.

Goldkoi im Winter

Das Bild oben wurde im März 2008 aufgenommen. Das folgende Bild habe ich im August 2010 geschossen. Der Koi leuchtet golden.

Goldkoi im Sommer

Ich kann nicht sagen, dass bei allen Goldkoi die farbliche Veränderung so stark ist, wie sie bei diesem Exemplar der Fall ist. Bisher habe ich nur diesen einen im Sommer und im Winter gesehen.

Status

August 24, 2010

Der Koi, der mal so klein und niedlich und gelb-grün-blau gefärbt war, ist nun schon recht gross (geschätzte Länge 20 cm) und orange-gelb mit schwarzen Sprenkeln.

Vom kleinsten und jüngsten Koi gab es bisher noch keine Fotos. Eigentlich sollte die Entwicklung der „Blue Florida Lobster“ im Aquariumlog dokumentiert werden.

Mittlerweile sind die blauen Krebse schon seit längerer Zeit nicht mehr vor Ort. Schnecken (Apfelschnecken und Turmschnecken) gibt es keine mehr und statt vier Goldfische gibt es nun sechs. Die letzte Turmschnecke ging drauf, als das kleine Becken ausgemustert wurde. Jetzt gibt es nur noch das 240 Liter Aquarium. Die beiden kleinen Goldfische habe ich irgendwann mal bei ‚Tier total‘ mitgenommen.

Interessanter, als die kleinen Goldfische im Aquarium, sind die kleinen Karauschen im Teich. Ob es sich wirklich um Karauschen handelt, kann man wohl erst später genau sagen. Es wurden nie andere Fische als Koi und Goldfische in den Teich eingesetzt. Der Teich besteht erst seit wenigen Jahren (3 oder 4) und hat als Zulauf eine mehr oder weniger plätschernde natürliche Quelle und als Ablauf einen kleinen, vielleicht 30 cm tiefen und breiten Graben, der mehr als 20 m lang ist. Es ist nur ein Rinnsal und endet als sehr, sehr unspektakulärer Wasserfall in einem Bachlauf.

Die Karauschen sind sicher nicht über diesen Ablauf in den Teich gekommen. Aber wie sonst? Als blinde Passagiere im Gefieder einer Ente? Auch, wenn es vielleicht keine Karauschen sind, Karpfen sind es sicher nicht.

Seerose auf dem Teich

Auf dem Teich blühen fast gleichzeitig drei verschiedene Seerosenarten.

Karpfen links, Karausche rechts

Dass links ein Karpfen zu sehen ist, mache ich an den Barten fest, die ich erahne. Beim rechten Fisch ist die Rückenflosse deutlich höher, als beim linken = Karausche. siehe hier

Goldfisch

Der Goldfisch oben war 2007 noch Bestandteil des Aquarium-Ensembles. Oder?

Goldkoi

Der Goldkoi oben ist seit ca. 2 Jahren im Teich.

Koi und Goldfische

Der aktuelle Stand im Aquarium: insg. sechs Goldfische (drei verschiedene Grössen) und zwei Koi. Der silberne Koi links ist der bisher letzte Karpfen im Becken. Im Hintergrund sieht man den anfangs angesprochenen kleinen und niedlichen und gelb-grün-blau gefärbten Koi. Mittlerweile ist er hauptsächlich gelb-orange. Oben und unten im Bild sieht man die frischsten Goldfische.