Archive for Januar 2011

Paarungszeit der Goldfische

Januar 22, 2011

Vor zwei Tagen habe ich schon von der Paarungszeit der Goldfische geschrieben und – schwupps – geht es los. Ich gehe davon aus, dass nur im Aquarium die Love Season der Goldfische beginnt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt werden die Goldfische im Teich wohl nicht romantisch. 🙂

Wie schon bemerkt, erkennt man an den Kiemendeckeln der Männchen, dass sie in Stimmung sind. Wenn die Punkte auf den Kiemendeckeln auftauchen, beginnt die Paarungszeit. Es sind eigentlich keine Punkte, sondern eher Pickel. Fischfreunde mit Erfahrung können sie sicher von Ichthyophthiriasis (Weisspünktchenkrankheit) unterscheiden.

Eines der beiden Goldfisch-Männchen ist also schon in Stimmung.

Goldfisch-Männchen mit Pünktchen auf den Kiemendeckeln

Bei dem Milchner oben sieht man, dass es in die Paarungszeit geht. Bei seinem gleichalten Kumpel ist noch nichts zu erkennen.

Goldfisch-Männchen ohne Pünktchen auf den Kiemendeckeln

Beide Bilder wurden heute aufgenommen.

Es wird also zeitnah wieder etwas turbulenter im Aquarium. Glücklicherweise weiss ich diesmal, dass es die Paarungszeit der Goldfische ist und kein Revierkampf. 🙂

Bald gehts wieder los bei den Goldfischen

Januar 20, 2011

Es dauert nicht mehr lange und die Goldfisch-Milchner (die Männchen) bekommen an den Kiemendeckeln wieder die Pünktchen, die sie während der Paarungszeit, im Frühjahr, als Männchen identifizieren. Die Rogner (die Weibchen) werden dann wieder gehetzt und auch die Männchen untereinander werden für Bewegung im Aquarium sorgen.

Aktuell konnte ich beobachten, dass die Goldfisch-Männchen die Kloaken der anderen (weiblichen) Fische inspizierten. Soweit ich weiss, stimuliert dies das Weibchen. So soll aber auch den Status beim Weibchen ermittelt werden.

Goldfische Rogner Milchner

Dieses Bild hatte ich schon einmal vor fast zwei Jahren gepostet. Rechts unten ist der Milchner zu sehen. Mit dem Maul stimuliert er den Rogner an der Kloake. In der Grossansicht kann man beim Männchen die Pünktchen auf den Kiemendeckeln gut erkennen.

Das muss man sich echt mal vorstellen, wie der kleine Goldfisch bei dem doch schon recht grossen Koi die Bikinizone inspiziert. 🙂 Er tut es wirklich.

Koi mit Goldfischen

Auf obigem Bild sieht man unter dem Koi den männlichen Goldfisch, der auf dem ersten Bild noch die Pünktchen auf den Kiemendeckeln hat. Aktuell ist das nicht der Fall, sollte sich aber in den nächsten Wochen ändern.

Letztes Jahr hatten die Goldfische leider keine Möglichkeit ihr Gelege so zu platzieren, dass der Koi nicht dran konnte. Das ist jetzt anders. Verschiedene Steine und Steinimitate sowie ein Kunst-Bambus bilden eine Landschaft, die genügend Möglichkeiten bietet, um ein Gelege Koi-geschützt zu positionieren. Goldfische betreiben keine Brutpflege, sie versuchen aber die Eier an einem geschützten Platz abzulegen.

Der Weg des Karpfen

Januar 8, 2011

Neues Jahr – neues Glück. Gerade habe ich die Fotos auf meinem Handy durchgekuckt und da kam mir die Idee zu zeigen, wie sich die Leben sehr ähnlicher Tiere unterscheiden können.

Als erstes zu den Spiegelkarpfen.

Spiegelkarpfen

Die Spiegelkarpfen habe ich im Dezember auf dem Klagesmarkt in Hannover fotografiert. Dass sie in der kleinen Box dümpeln ist aus meiner Sicht nicht weiter tragisch. Bei diesen Temperaturen bewegen sie sich sowieso kaum. Sauerstoff bekommen sie durch den Schlauch und lange haben sie eh nicht mehr zu leben. Ich persönlich essen keine Karpfen mehr, weil sie Schlammfresser sind. Früher gabs die immer zu Weihnachten. Mit Butter oder Biersosse und Salzkartoffeln.

Der nächste Karpfen hat es etwas besser getroffen.

Koi mit Goldfisch

Dieser Karpfen wird im schlimmsten Fall von einem Reiher gefressen. Er hat von mir keinen Namen bekommen, aber er ist bisher der Koi, der am fotogensten ist, wie man auch hier sehen kann:

http://www.flickr.com/photos/27330306@N08/5339483779/
http://www.flickr.com/photos/27330306@N08/3757851579/in/set-72157616673023888/
http://picasaweb.google.com/lh/photo/zXbloQy5IAwXGBuXlEAarA?feat=directlink

Und weil dieser Koi so cool ist, hat er auch einen Ehrenplatz in meinem Büro bekommen.

Koi im Büro

Das ist ein 90 x 60 cm Foto. Wenn man das Bild nicht rahmen will, sollte man ein Poster drucken lassen und kein Foto. Ein Foto rollt sich immer zusammen.

Seit August 2009 schwimmt er mit seinen Kumples im Teich.

Koi und Goldfische im Teich

Der Koi von den oberen Fotos ist in diesem Bild ganz oben zu sehen. Er ist längst nicht der grösste Fisch im Teich. Dieses Bild wurde im Sommer 2010 aufgenommen.

Tja, die einen werden gefüttert, die anderen gefuttert. 🙂