Zuerst die schlechte Nachricht: am Dienstag ist einer der beiden Koi verschieden. Montag bin ich umgezogen. Anscheinend war der Stress zu viel für den kleinen Karpfen. Ich hab versucht die Strapazen so gering wie möglich zu halten.
Nachdem die beiden Fische wieder im eigenen Aquarium waren haben sie sich beide normal verhalten. Am Dienstag, als ich aus dem Büro kam, war der blaue Krebs schon dabei sich am Kadaver zu delektieren. Das ist halt die Natur.
Aber: einer geht, ein paar Duzend kommen. Mama Schlumpf hat einen „ganzen Arsch voll Kinder“, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Es sind sicher über hundert Larven, die sich am Hinterleib des Flusskrebsweibchens befinden.
Jeder dieser schwarzen Punkte ist eine Larve. Man muss sich mal versuchen vorzustellen, wie sie unter diesen Bedingungen vor einem Feind flüchten würde. Es ist möglich, dass sich bei einer schnellen Flucht die Larven von den Beinen lösen würden.
Momentan sitzt der Mutterkrebs im kleinen Aquarium, in einer neuen Behausung. Sie ist kamerascheu, wie meistens. Sie bewegt die Hinterbeine, an denen die Larven hängen, quasi ständig.
Sobald sie jemanden bemerkt verkriecht sie sich noch tiefer. Das korrekte Ausleuchten der Höhle ist so kaum möglich.
Auf dem Bild oben sieht man auf dem Panzer der Krebsmutter etwas, das wie Rost aussieht. Was das ist, weiss ich nicht. Ich hoffe, dass es bei der nächsten Häutung verschwindet.
Schlagwörter: aquarium, büro, bedingungen, behausung, beine, bild, delektieren, dienstag, feind, fische, flüchten, Flucht, Häutung, höhle, hinterbeine, kadaver, karpfen, Koi, Kommen und Gehen, larven, montag, natur, panzer, rost, strapazen, stress
Kommentar verfassen