Vor ein paar Tagen habe ich glücklicherweise das blaue Flusskrebspaar in das kleine Becken mit den Snackschnecken übergesiedelt. Es war echt ne Herausforderung den Krebsmann zu fangen.
Motiviert wurde der Umzug durch das seltsame Verhalten des Männchens. Er hat versucht aus dem Becken zu springen. Dazu musste er erst einmal nach oben schwimmen. Und das hat er gemacht. Coole Show, aber dass auch ein gewisser Leidensdruck herrschte, war klar.
Seitdem seine Tasse nicht mehr da war, hat er keine Ruhe gefunden. Beide kürzlich erworbenen Röhren waren zu klein. Als die Tasse wieder verfügbar war, war sie auch nicht mehr gut genug.
Spontan, nach zwei Tagen Wasseraufbereitung, waren die Flusskrebse im neuen Heim.
Heute habe ich überraschenderweise die kleinen Flusskrebse gesehen. Dann haben die beiden doch schon im Zoogeschäft erfolgreich korpuliert. Wieviele kleine Florida Lobster es sind, weiss ich nicht. Ich würde die Anzahl auf 50 schätzen.
Die kleinen Krebse sind ca. 5 mm lang. Blöderweise sind die Scheiben des kleinen Aquarium alles andere als sauber. Deshalb war das Fotografieren der kleinen Scheisser doppelt schwer. In den nächsten Tagen werden sicher noch ein paar Bilder gemacht, die eine bessere Qualität haben.
Grundsätzlich gilt für die Bilder: alles, was auch nur ungefähr wie ein kleiner Krebs aussieht, ist auch einer.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage ‚Was machen, wenn zu viele durchkommen?‘ Eigentlich wären selbst 10 Krebse schon zu viel. Ich denke aber, dass Kannibalismus bei Krebsen durchaus vorkommt. Also kann ich die Anzahl quasi über Zufütterung steuern. Naja …
Schlagwörter: 5 mm, aquarium, Baby Blue Florida Lobster, bessere qualität, blue florida lobster, florida lobster, flusskrebsbabys, flusskrebse, flusskrebse nachwuchs, fotografieren, herausforderung, kleine flusskrebse, kleine scheisser, korpulieren, krebse, krebse nachwuchs, krebslarven, krebsmann, larven, leidensdruck, röhre, ruhe, schwimen, snackschnecken, tasse, umzug, verhalten des männchen, wasseraufbereitung, zoogeschäft
September 25, 2008 um 8:49 am |
hastDudie Eltern im Becken gelassen ichhabeauchbabys und weis nicht echtob ich Sievon den großen trennen sollda ich 3päärchen in einemgroßen Becken habe lg Stefanie p.s deine babys sind super süss
September 25, 2008 um 1:49 pm |
Die Babys werden früher oder später von den Eltern gejagt. Deshalb sollte man die Kleinen von den Eltern trennen.
Ich habe damals die Mutter samt Babys in ein anderes Becken gesetzt. Als die Babys „flügge“ wurden, habe ich die Mutter wieder zum Vater gesetzt.
Später, als die kleinen Krebse grösser waren, habe ich einige wieder zu den Eltern gesetzt. Sie wurden alle getötet. Der männliche Flusskrebs ist echt aggressiv.
November 2, 2009 um 3:32 pm |
Hi ich habe flusskrebse im Gartenteich
werde sie über den winter ins Aquarium tun sie Fressen
doch fische aber das was ich eigentlich saagen wollte man kann diese Flusskrebs babys nicht erkennen wen sie im Gartenteich sind und beim Wasser wechsel kann das schnell mal passieren das sie einfach weg gespült werden
März 15, 2010 um 5:49 pm |
Ja, das kann tatsächlich passieren, aber die Flusskrebse haben i.d.R. mehrere Hundert Eier/ Larven und nur die Harten komm‘ inn Garten. 😉
Grundsätzlich sind die Krebse sehr hart im Nehmen.